banner top banner top

ISOMAT EPDs

ISOMAT ist seit seiner Gründung ein sozial verantwortungsbewusstes Unternehmen, dessen kontinuierliche Aktivitäten auf einen sozialen und humanitären Beitrag sowie auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Aus diesem Grund haben wir unserem Logo den Satz “ For a sustainable future ” (Für eine nachhaltige Zukunft) hinzugefügt, um unser Engagement dafür hervorzuheben. Unser Hauptziel ist es, alle notwendigen Präventions- und Gegenmaßnahmen zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen zu ergreifen, von der Produktion bis zur Entwicklung neuer umweltfreundlicher Produkte und integrierter Systeme.

Getreu des Engagements zur kontinuierlichen Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, beschloss sich ISOMAT für die Ausstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und die Überwachung des gesamten Lebenszyklus der produzierenden Bauprodukte. Somit ist es das erste griechische Unternehmen, das über EPDs für ein so breites Sortiment an Bauprodukten vom Keller bis zum Dach verfügt, wie z. B. Produkte in den Kategorien Bauwerksabdichtung, Fliesenverlegung und -verfugung, Mauerwerksherstellung & -instandsetzung, Bodenbeschichtungssysteme, Betonherstellung & -instandsetzung sowie dekorative Boden- & Wandbeschichtungen. Die EPD-Bibliothek von ISOMAT wird kontinuierlich aktualisiert und durch neue Umweltproduktdeklarationen erweitert um allen Bauanforderungen gerecht zu werden.


Was ist eine EPD?

Eine Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD) ist eine einheitliche und umfassende Bewertung der Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt, die während seines gesamten Lebenszyklus entstehen. Sie liefert transparente, vergleichbare und verifizierte Informationen über den ökologischen Fußabdruck des Produktes, von der Gewinnung seiner Rohstoffe bis zu seiner endgültigen Entsorgung gemäß den internationalen Normen ISO 14025 und EN 15804.

Die Verifizierung durch unabhängige Prüfstellen macht Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zu einer der zuverlässigsten Quellen über die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Bauprodukten. Deswegen dienen sie als nützliche Werkzeuge für Architekten, Planer, Bauherren und -unternehmer sowie auch für die Endbenutzer. Sie sind auch Teil von Umweltzertifizierungssystemen und bieten daher einen Wettbewerbsvorteil für diejenigen Bauunternehmen, die sich auf nachhaltiges Bauen konzentrieren.


Was beinhaltet eine EPD?

EPDs beinhalten:

  1. eine kurze Beschreibung des Produktherstellers,
  2. technische Informationen über die Eigenschaften des jeweiligen Produktes,
  3. die Lebenszyklusanalyse des Produktes (Life Cycle Assessment, LCA), die gemäß den spezifischen Produktkategorieregeln (Product Category Rules, PCR), durchgeführt wird,
  4. die entsprechende Umweltleistung und
  5. detaillierte Angaben vom Berater für die Lebenszyklusanalyse, vom Programmbetreiber und von der unabhängigen Prüfstelle

Was bemisst eine EPD?

Wie bereits erwähnt, bemessen EPDs auf der Grundlage des Produktlebenszyklus die Umweltleistung der Produkte. Diese Messungen umfassen:

Auswirkungen auf die Umwelt, wie Erderwärmungspotenzial, Ozonabbau, Versauerung, Eutrophierung, Erschöpfung abiotischer Ressourcen und Wasserverbrauch,

Ressourcenverbrauch, wie erneuerbare und nicht erneuerbare Energie, erneuerbare und nicht erneuerbare Kraftstoffe und Wasser sowie

Abfall, wie gefährliche und radioaktive Abfälle, aber auch Abfälle, die zur Wiederverwendung und zum Recycling bestimmt sind, sowie die daraus erzeugte Energie.